uek2007-18Unsere Auszubildenden werden vom Anfang ihrer Lehrzeit an, ihren Fähigkeiten entsprechend, in den produktiven Arbeitsprozess einbezogen. Dies steigert das Selbstwertgefühl, fördert das Verantwortungsbewusstsein und spornt zu Höchstleistungen an.

In jedem Lehrjahr verbringen sie im Kurslabor der Goldfirma Cendres Métaux , als Lehrvertraglichen Teil der Ausbildung, einige Wochen zur Intensiven Vertiefung der Edelmetall- und Konstruktionselementetechnik. Während der ganzen Lehrzeit vier Moante.

Ferner beteiligen sie sich regelmässig mit Erfolg am Internationalen Berufswettbewerb der Dental Messe Köln. So zum Beispiel im Jahr 2007, wo Sonja Rietschin mit dem Newcomer Preis ausgezeichnet wurde.

Wir Gratulieren herzlich!

Candulor Nachwuchswettbewerb 2008

Unsere Auszubildenden nahmen am Candulor Nachwuchswettbwerb 2008 “Totalprothetik” teil und erreichten von den 19 Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz folgende Plätze:

2. Csilla Andraskova
3. Simon Schmocker
6. Sandro Widmer

Den separaten Preis für die beste Dokumentation der eingereichten Arbeit gewann Simon Schmocker.
Von 20 Auszubildenden, die im Juli 2007 in Bern ihre Abschlussprüfung absolvierten, schlossen unsere beiden, Rahel und Sonja, hervorragend ab.

Rahel Marthaler erreichte mit der Gesamtnote 5.5 die beste Abschlussprüfung.

Sonja Rietschin mit der Note 5.4 wurde, gemeinsam mit Tanja Bigler, die in einem Labor in Thun ihre Lehre machte, Zweitbeste.

Wir freuen uns mit Rahel und Sonja auf ihre hervorragenden Leistungen und wünschen Ihnen alles Gute und viel Freude im bevorstehenden Berufsleben.

Bei der Zwischenprüfung am Ende des 2. Lehrjahres erreichten unsere Lehrlinge Sandro Wiedmer und Simon Schmocker ebenfalls ein ausgezeichnetes Ergebnis.